In Erfurt fand das erste Treffen des Organisationsteams der N8-Kultur Thüringen statt. Es war ein wichtiger Schritt zur Planung der Netzwerkabende 2025.
Für die LAG Songkultur waren Anna Geißler, Romana Cetin und Christoph Höfferl vor Ort. Sie trafen auf Xenia Reich-Hemmerich und Hannah (Kulturberatung Jena), Mathias Kaden (Kulturamt Gera), Jake Flamma (Erfurt) und Anna-Lena Öhmann (Kulturdirektion Weimar).
Das Treffen diente dem Kennenlernen und ersten Austausch. Geplant sind vier Netzwerkabende in Erfurt, Weimar, Jena und Gera. Die Veranstaltungen beinhalten Podiumsdiskussionen und musikalische Beiträge.
Im Fokus stehen zentrale Themen der kulturellen Raumentwicklung. Dazu gehören Musikwirtschaft, Awareness, Drugchecking, Finanzierung, agile Verwaltung und Nachwuchsförderung.
Ziel ist es, die Herausforderungen für einen Thüringer Dachverband für Popmusik und Nachtkultur zu definieren. Die Veranstaltungen entlang der A4 bieten Raum für den Austausch zwischen Kultur, Politik und Wirtschaft.
Gemeinsam soll die LAG Songkultur als Struktur weiterentwickelt werden. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!